Weihnachtsmusik aus Spanien und Lateinamerika des 16. und 17. Jahrhunderts
Montag, 10. Dezember 2018 um 19 Uhr
Wohnstift Rathsberg, Konzertsaal
Auf den Spuren des Mysteriums der Geburt Jesu begibt sich dieses Konzert ins weihnachtliche Bethlehem. Die Reise beginnt in Europa im 16. Jahrhundert und führt von Spanien weiter ins Lateinamerika des 17. Jahrhunderts, unter anderem nach Kolumbien und Peru. In dem Programm verbinden sich die unterschiedlichen Kulturen in Form von "Villancicos" - typische spanische Weihnachtslieder-, Motetten und „Ensaladas“, eine Mischform mehrerer Sprachen und musikalischer Texturen. Geschrieben wurden sie von großen spanischen Meistern der Renaissance wie Tomás Luis de Victoria oder Francisco Guerrero, von dem Kolumbianers José Cascante, der an der Kathedrale von Bogotá wirkte, und von Gaspar Fernandez, ein Portugiese, der in Guatemala und Mexiko tätig war.
Performers: Maria Andrea Parias, Soprano / Petra Noskaiová, Mezzosoprano / Andrés Silva, Tenor / Manuel Warwitz, Tenor / Joel Frederiksen, Bass, Vihuela, Direction / Paul Kieffer, Vihuela, Baroque Guitar / Andreas Haas, Flute / Johanna Seitz, Spanish Harp / Domen Marinčič, Viola da Gamba / Bruno Caillat, Percussion
Unterstützt von: Goethe-Institut e.V., Auswärtiges Amt, Sony/DHM, Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Kulturamt Stadt Erlangen