A Day with Suzanne — Französische Chansons der Renaissance treffen Songs von Leonard Cohen
Ein großer moderner Singer-Songwriter, ein „Troubadour,“ ist im Jahr 2016 verstorben. Dieses Programm, ist eine Hommage an seine Kunst und stellt eine Verbindung zum französischen Renaissance-Chanson dar.
Leonard Cohen, der sich selbst gerne als „Chansonnier“ bezeichnete, ist im französischsprachigen Montreal in Kanada aufgewachsen. Er wird sowohl als Dichter geschätzt wie auch für seine Sensibilität, Wort und Musik zu verbinden. Dieses Projekt verbindet Cohen musikalisch und poetisch mit früheren Generationen von Songwritern. Das berühmte Chanson Susanne ung jour aus dem 16. Jahrhundert von Orlando di Lasso trifft auf Cohens Suzanne. Josquin des Prez’ Adieu mes amours oder Tänze von Pierre Attaingnant (Paris, 1529) kombinieren sich mit Cohens Liedern und die Epochen nähern sich an. Mit der Kenntnis der Praktiken der Renaissancemusik entstehen neue Diminutionen über Cohens Musik, auch neue akkordische und umspielende Begleitungen für Viola da Gamba oder Laute nach Vorbildern des späten 16. und 17. Jahrhunderts.
Ensemble Phoenix Munich
Emma-Lisa Roux - Sopran, Laute
Hille Perl - Viola da gamba
Domen Marincic - Viola da gamba
Joel Frederiksen - Bass, Laute, Leitung